Milchreis ist vegetarisch oder vegan (Cold Brew Art)

Ein Weg aus diesem Trauma war es, die Zubereitung und die Beilagen dazu einer fundierten Analyse zu unterziehen.
Was ist Cold Brew Milchreis?
Vorweg: der Reisbrei mit Milch ist nicht vegan und auch nicht ganz cold brew. Wer dieses leichte und köstliche Gerichte mit Mandelmilch oder Hafermilch kocht, hat ein veganes Hauptgericht oder auch ein Dessert, dann würde ich die an Mengen halbieren. Das ist Zeit ist fettarm. Wer mag, kann Butter oder Sahne hinzugeben. Fluffig wird es auch durch Eischnee.
Der besondere Pfiff dieser Zubereitung ist die fast Cold Brew Methode. Dabei gart der Reis über einige Stunden nach dem ersten Aufkochen dick eingepackt im Bett. Das schont die Töpfe, weil fast nichts anbrennen kann und es schont den Geldbeutel, weil der Herd nur zum Aufkochen gebraucht wird. Schließlich bleibt Zeit übrig, weil der Reis nicht regelmäßig unberührt werden muss.
Arbeitsmittel für vegetarischen oder veganen Milchreis
- großer Kochtopf mit 4 Litern Fassungsvermögen, idealerweise mit dicken Wänden und Deckel
- Holzlöffel mit Loch zum Rühren
- Messbecher
- Bettdecke
- Decke
- kleines Messer
- Zitronenreibe
- kleines Schneidebrett
Zutaten für veganen Cold Brew Milchreis
- 250 g Rundkorneis
- 1 l Mandelmilch oder Hafermilch oder Kokosmilch
- 1-2 Esslöffel Zucker oder Honig
- Abrieb einer 1/2 Zitrone
- evtl. statt Zitrone eine halbe Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 150 ml Wasser
Zutaten für vegetarischen Cold Brew Milchreis
- 150 ml Wasser
- 1 l fettarme Milch
- 250 g Rundkorneis
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer 1/2 Zitrone
- evtl. statt Zitrone eine halbe Vanilleschote
- 1-2 EL Zucker oder Honig
Wer die Zitronenraspeln meint durch Zitronenaroma ersetzen zu wollen, erntet sicher keine glücklichen Gesichter. Seid gewarnt.
Zubereitung von veganen und vegetarischen Milchreis als Cold Brew
- Wasser in den Topf gießen und zum Kochen bringen.
- in der Zwischenzeit Zitrone abreiben.
- und evtl. Vanilleschote vorbereiten.
- Reis abmessen und in das kochende Waser geben.
- Nun die Milch hinzugeben.
- Gewürze wie Zucker, Salz, Zitrone und ggf. Vanillemark hinzufügen.
- Reis aufmerksam rühren, solange der Topf auf dem Herd steht.
- Aufkochen lassen und ein bis zwei Minuten köcheln lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen und den Deckel aufsetzen anschließend in das Bett stellen.
- Den Topf in eine Decke packen und mit der Bettdecke zudecken.
- Je nach Wärmehaltevermögen des Topfes ist der Reis nach zwei bis drei Stunden durchgequollen und gar.
- Wenn der Brei nun nicht mehr warm genug ist, noch einmal aufkochen.
Bei Elektroherden kann die Platte schon früher zurückgedreht werden.
Topping von Milchreis
Folgende Varianten bevorzuge ich, was für vegetarische oder vegane Zubereitung günstig ist, wisst ihr sicher selbst.
- Klassisch
- Zimt und Zucker, 1/2 Teelöffel Zimt mit 50 g Feinzucker mischen
- 700 g ungesüßten Apfelmus
- Sauerkirschen
- Varianten mit Obst
- Pfirsichscheiben
- rote Grütze
- Frische Beeren nach Saison
- Kiwi
- Portwein-Birnen
- Pflaumenkompott
- Dosenmandarinen
- Granatapfel
- Cranberries
- heiße Kirschen
- Rhabarberkompott
- Mangopüree
- Bananen
Diese Varianten der Beilage oder des Toppings gibt es außerdem. Wer beginnt ein Ranking?
- Seltene Varianten
- schwach entöltes Kakaopulver (bitter)
- Kakaogetränkepulver
- Marmelade oder Fruchtaufstrich
- Nuss-Nougat-Creme
- Schokostreusel oder Schokoladenraspel
- geschmolzene Butter
- karamelisierte Nüsse oder Kokosflocken
- Fruchtsirup
- Eiskreme
- Eierlikör, Amaretto, Kirschlikör
- Amarenakirschen
- Karamelsirup
- Herzhafte Beilagen
- Hartkäse (für ungesüßten Reis)
- Pfannengemüse
- Pesto
- Muskat
Resteverwertung von Milchreis
Wenn – was in den besten Familien vorkommt – Milchreis übrig bleibt, kann er gut gekühlt am selben Abend als Zuspeise oder am nächsten Tag als Dessert genutzt werden.
Es ist möglich, die doppelte Menge vorzubereiten und eine Hälfte heiß randvoll in ein Glas oder mehrere Gläser zu füllen. Wenn die Gläser luftdicht verschlossen sind, können sie sterilisiert werden. Dann halten sie ungekühlt länger oder werden zeitnah verbraucht.
Funfact zu Milchreis
In Dänemark ist Milchreis mit Roter Grütze – wir denken an die dänische Flagge – traditionell ein Weihnachtsdessert.
Verweise zu Milchreis aus dem Bett
- Milchreis-Beilagen – Kochen mit Genuss
- Milchreis mit Obst – eartsmarter
- Veganer Milchreis mit Mandelmilch mit Vanillemark – Herr Grün kocht
- Milchreis kochen und Energiesparen – Frag Mutti
- Milchreis aus dem Bett – Chefkoch
- Griespudding in Gläsern – Einfach Hauswirtschaft
- Der Zwetschgenbaum – Haus, Hof, Garten, Teller
- Zwetschgenkuchen mit DDR-Varianten – Haus, Hof, Garten, Teller
- Was esst ihr so auf eurem Milchrei? – Chefkoch
Quellennachweis
- Milchreis mit roter Grütze: Rasmus Gundorff Sæderup | Unsplash