Obst

Pomologen-Verein zeigt Berater Garten

Pomologen-Verein zeigt Berater

www.pomologen-verein.de zeigt eine Karte der Obstbaumpfleger*innen im Pomologen-Verein Ausriss Obstbäume brauchen eine fachgerechte Pflege, um lange zu leben und uns viele Jahre gutes Obst zu schenken. Um Ansprech­partner für[…]
Kalkanstrich bei Obstbäumen Garten

Kalkanstrich bei Obstbäumen

Kalkanstrich oder Weißanstrich ist in vielen Gegenden sehr verbreitet. Bei sonnigem Winterwetter heizen sich die Bäume an der Südseite mehr auf als auf der Nordseite. Das führt zu Spannungen[…]
Alte Apfelsorten auswählen Garten

Alte Apfelsorten auswählen

Wenn ich manche Apfelsorten roh esse, bekomme ich ein pelziges Gefühl im Mund. Wenn ich zubereitete Äpfel esse, bleibt dieses Gefühl aus. Andere Apfelsorten kann ich ohne körperliche Anzeichen[…]
Äpfel fallen vor der Ernte ab Garten

Äpfel fallen vor der Ernte ab

Wer im Garten einen Apfelbaum hat, muss in der Erntezeit oft wurmstichige Äpfel oder angefaulte Äpfel aufsammeln. Je weniger du die Äpfel spritzt, desto mehr musst du aufsammeln. Hier[…]
Kann man mit Kompost überdüngen? Garten

Kann man mit Kompost überdüngen?

Kompost bringt der Gartenerde Nährstoffe und Struktur. Wie viel von jedem liegt an der Zusammensetzung des Grundstoffs der Gartenbevölkerung. Während die einen zusätzliche Nährstoffe ausbringen, schwören andere allein auf[…]
Likör aus Süßkirschen Garten

Likör aus Süßkirschen

Hier setzen wir einen Süßkirschlikör auf. Dazu brauchen wir Alkohol, Wasser, Zucker und eine ungeheime Zutat. Prolog zu Süßkirschlikör Wer einen Kirschbaum hat, der kann gut Kirschen essen. Aber[…]
Birne Helene – à la Oma Adi Garten

Birne Helene – à la Oma Adi

Ende Sommer, meist in der Zeit der Birnenernte, gab es sonntags als besonderes Dessert Birne Helene. Dabei wurde die Schokoladensoße nicht aus dem Päckchen angerührt, sondern mit Kartoffelstärke und[…]
Steinobst entsteinen und Reife prüfen Garten

Steinobst entsteinen und Reife prüfen

Steinobst ist eine großartige Obstfamilie mit vielen verschiedenen Sorten. Sie sind weder aus dem Obstbau noch aus der Küche wegzudenken. Sie sorgen für Ermunterung und Konzentration (Kaffee), Kuchengenuss (Kirschen,[…]
Fehlende Blüte am Apfelbaum Garten

Fehlende Blüte am Apfelbaum

Zum Beitrag Keine Blüte am Apfelbaum - Checkliste kam ich nach längerem Überlegen dazu, dass die häufigste Ursache für ausbleibende Blüte an Apfelbäumen falsches Schneiden ist. Denn das kommt[…]
Keine Blüten am Apfelbaum – Checkliste Garten

Keine Blüten am Apfelbaum – Checkliste

Keine Blüten am Apfelbaum? Es kann im Hausgarten oder im Schrebergarten sehr unterschiedliche Ursachen geben. Wesentliche Quellen wurden hier als Checkliste zusammengestellt. Keine Blüten am Apfelbaum - Checkliste Die[…]
Sauerkirschen und Monilia Garten

Sauerkirschen und Monilia

Gerade Schattenmorellen bekommen häufig die Monilia. Das ist ein Pilz, kommt besonders bei Sauerkirschen vor und wird auch Spitzendürre genannt. Blüte der Sauerkirsche beginnt im Erstfrühling Wenn die Sauerkirschen[…]
Relevante Gartendaten kompakt Garten

Relevante Gartendaten kompakt

Relevante Gartendaten kompakt findet ihr bei garteln.info. Die Seite zeigt sehr minimalistisch, welche Daten für den Gedeih (und Verderb) von Gemüse und Obst wichtig sind. Garteln Gemüse & Obst[…]
Obstbaumschnitt in drei Schritten Garten

Obstbaumschnitt in drei Schritten

Sie wollen einen Baum schneiden und wissen nicht, wie anfangen? Glückwunsch zur neuen Herausforderung. Da gibt es bei drei Gärtnern vier Meinungen. Für die eiligen habe ich diesen Überblick[…]
-+=