Teller

Alte Apfelsorten auswählen Garten

Alte Apfelsorten auswählen

Wenn ich manche Apfelsorten roh esse, bekomme ich ein pelziges Gefühl im Mund. Wenn ich zubereitete Äpfel esse, bleibt dieses Gefühl aus. Andere Apfelsorten kann ich ohne körperliche Anzeichen[…]
Äpfel fallen vor der Ernte ab Garten

Äpfel fallen vor der Ernte ab

Wer im Garten einen Apfelbaum hat, muss in der Erntezeit oft wurmstichige Äpfel oder angefaulte Äpfel aufsammeln. Je weniger du die Äpfel spritzt, desto mehr musst du aufsammeln. Hier[…]
Was ich mit Kefir zu Hause mache Teller

Was ich mit Kefir zu Hause mache

Wer Kefir zu Hause macht, hat aus meiner Sicht eine ganze Fabrik zu Hause. Kefir ergibt Getränke, Zwischenmahlzeit, Salatdressing, Suppengrundlage und viel mehr. Hier geht es um die Kefirherstellung[…]
Likör aus Süßkirschen Garten

Likör aus Süßkirschen

Hier setzen wir einen Süßkirschlikör auf. Dazu brauchen wir Alkohol, Wasser, Zucker und eine ungeheime Zutat. Prolog zu Süßkirschlikör Wer einen Kirschbaum hat, der kann gut Kirschen essen. Aber[…]
Birne Helene – à la Oma Adi Garten

Birne Helene – à la Oma Adi

Ende Sommer, meist in der Zeit der Birnenernte, gab es sonntags als besonderes Dessert Birne Helene. Dabei wurde die Schokoladensoße nicht aus dem Päckchen angerührt, sondern mit Kartoffelstärke und[…]
Steinobst entsteinen und Reife prüfen Garten

Steinobst entsteinen und Reife prüfen

Steinobst ist eine großartige Obstfamilie mit vielen verschiedenen Sorten. Sie sind weder aus dem Obstbau noch aus der Küche wegzudenken. Sie sorgen für Ermunterung und Konzentration (Kaffee), Kuchengenuss (Kirschen,[…]
Unkrautparadies Garten

Unkrautparadies

Ein irdischer Bienenhimmel sieht anders aus, als wir es uns vorstellen. Diese Sätze loten die Gedanken unterschiedliche Akteure aus. Nachbars Schnappatmung   Blüten verdrängen das Gras   Biene verzückt[…]
Ohne Strom kochen? Haus & Hof

Ohne Strom kochen?

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat ein Buch Kochen ohne Strom - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe herausgegeben. Das Buch ist nun im Handel. Ohne Strom kochen Das[…]
Sirup aus Löwenzahnblüten Garten

Sirup aus Löwenzahnblüten

Sirup aus Löwenzahnblüten schmeckt auf dem Brot oder dem Hefezopf zum Frühstück oder zum Kaffee. Ich nutze ihn fürs Müsli oder im Tee. Löwenzahnsirup ist eine vergane Alternative zu[…]
-+=