Rezept

Was ich mit Kefir zu Hause mache Teller

Was ich mit Kefir zu Hause mache

Wer Kefir zu Hause macht, hat aus meiner Sicht eine ganze Fabrik zu Hause. Kefir ergibt Getränke, Zwischenmahlzeit, Salatdressing, Suppengrundlage und viel mehr. Hier geht es um die Kefirherstellung[…]
Likör aus Süßkirschen Garten

Likör aus Süßkirschen

Hier setzen wir einen Süßkirschlikör auf. Dazu brauchen wir Alkohol, Wasser, Zucker und eine ungeheime Zutat. Prolog zu Süßkirschlikör Wer einen Kirschbaum hat, der kann gut Kirschen essen. Aber[…]
Birne Helene – à la Oma Adi Garten

Birne Helene – à la Oma Adi

Ende Sommer, meist in der Zeit der Birnenernte, gab es sonntags als besonderes Dessert Birne Helene. Dabei wurde die Schokoladensoße nicht aus dem Päckchen angerührt, sondern mit Kartoffelstärke und[…]
Steinobst entsteinen und Reife prüfen Garten

Steinobst entsteinen und Reife prüfen

Steinobst ist eine großartige Obstfamilie mit vielen verschiedenen Sorten. Sie sind weder aus dem Obstbau noch aus der Küche wegzudenken. Sie sorgen für Ermunterung und Konzentration (Kaffee), Kuchengenuss (Kirschen,[…]
Ohne Strom kochen? Haus & Hof

Ohne Strom kochen?

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat ein Buch Kochen ohne Strom - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe herausgegeben. Das Buch ist nun im Handel. Ohne Strom kochen Das[…]
Sirup aus Löwenzahnblüten Garten

Sirup aus Löwenzahnblüten

Sirup aus Löwenzahnblüten schmeckt auf dem Brot oder dem Hefezopf zum Frühstück oder zum Kaffee. Ich nutze ihn fürs Müsli oder im Tee. Löwenzahnsirup ist eine vergane Alternative zu[…]
Kalte und gekochte und vegane Mayonnaise Teller

Kalte und gekochte und vegane Mayonnaise

Kalte Mayonnaise stammt ursprünglich von den Balearen und kam im 18. Jahrhundert nach Frankreich. Sie wird normalerweise kalt gerührt und kann vielseitig verfeinert werden. Außerdem gibt es Möglichkeiten Mayonnaise[…]
Chinakohl milchsauer eingelegt Teller

Chinakohl milchsauer eingelegt

Dieser Beitrag beschreibt meinen ersten Versuch Chinakohl milchsauer einzulegen oder zu fermentieren. Dabei entsteht zwar nicht Kimchi, aber ein sehr mildes Sauerkraut, das gern als Rohkost zum Essen auf[…]
Milchsauer einlegen – Werkzeuge Teller

Milchsauer einlegen – Werkzeuge

Wer Gemüse milchsauer einlegen oder fermentieren möchte, ist auf Werkzeuge angewiesen. Dieser Beitrag zeigt die benötigten Dinge. Werkzeuge zum milchsauren Einlegen oder Fermentieren bei der Vorbereitung Zur Vorbereitung von[…]
-+=